Die Technische Akademie für Berufliche Bildung (TA) in Schwäbisch Gmünd unterrichtet Erwerbstätige direkt in Unternehmen zu den Arbeitszeiten der Teilnehmenden. Seit Projektstart wurden 35 Kurse in 19 Unternehmen mit rund 70 Teilnehmenden gestartet (2017). Zielgruppe sind Menschen mit großen Problemen im Schreiben und Lesen, vorwiegend Migranten. Die Kurse ermöglichen Unternehmen und Beschäftigten gleichermaßen sich auf steigende Anforderungen, etwa durch die Digitalisierung, einzustellen. Mitarbeiter können danach an hochautomatisierten Maschinen eingesetzt werden oder die Anforderungen für digitale Dokumentationen besser bewältigen.
Das Projekt macht es möglich, die Unternehmen von den Vorteilen einer besseren Alphabetisierung und Grundbildung ihrer Beschäftigten zu überzeugen. Die Betroffenen erkennen, dass bessere Kenntnisse im Lesen und Schreiben sie beruflich und privat voranbringen können. Die arbeitsplatzorientierte Grundbildung kann somit die meist schlechte Erreichbarkeit von Betroffenen deutlich verbessern.