Die HWK Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt handwerkliche Fachkräfte mit ausländischen Abschlüssen bei der Anerkennung. Hierbei wird für jeden Teilnehmenden auf der Grundlage des Bescheides der zuständigen Stelle ein individueller Qualifizierungsplan erarbeitet und umgesetzt. Diese Anpassungsqualifizierung folgt dem dualen Ausbildungsprinzip mit theoretischem Unterricht und betrieblicher Praxis. Dauer und Inhalt der Qualifizierung ist individuell und richtet sich nach dem Qualifizierungsbedarf aus dem individuellen Anerkennungsverfahren.
Auch die Betriebe, in denen die Anpassungsqualifizierung durchgeführt werden, werden unterstützt (bspw. mit Informationen über das Anerkennungsgesetz (BQFG) und der Anpassungsqualifizierung, bei bürokratischen Hindernissen, Sprachkursen). Ziel ist, die Migrant/innen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ihnen berufliche Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig Fachkräfte für Unternehmen zu gewinnen.