Das im Jahr 2013 gestartete Human Brain Project ist eine von zwei „FET Flagship“-Initiativen für zukunftsweisende Technologien. Das Großprojekt zielt darauf, ein integriertes Verständnis der Gehirnstrukturen und Gehirnfunktionen mit Hilfe neuartiger Informations- und Kommunikationstechnologien zu ermöglichen. Das an der Universität Heidelberg angesiedelte European Institute for Neuromorphic Computing (EINC) hat zum Ziel, eine technologische Plattform für neuromorphes Rechnen nach dem Vorbild des Gehirns zu entwickeln, die ausgeprägte Lernfähigkeiten aufweisen, komplexe Daten analysieren können und in der Lage sind, erlerntes Wissen für Vorhersagen zu nutzen. Dieses neuartige Konzept für neuromorphe Computer soll alle etablierten Prinzipien konventioneller Computer hinter sich lassen und durch neuartige physikalische Modelle neuronale Schaltkreise ersetzen.