Das Projekt baut auf der Hypothese auf, dass Energie nicht von Gebäuden, sondern von Menschen genutzt wird. Daher steht das Nutzerverhalten im Vordergrund. Die Nutzerinnen und Nutzer von Gebäuden im Alpenraum sollen sich über IKT-Anwendungen (App für Mobiltelefone, digitale Anzeigentafeln etc.) des Energieverbrauchs besser bewusst werden, dadurch ihre Handlungsroutinen ändern und zu einer Verminderung des Energieverbrauchs beitragen. Dazu wurden sieben Pilotinstitutionen in vier verschiedenen Anwendungsbereichen (Schule/Hochschule, Arbeitsplatz, Privathaushalte, Alpenhütten) ausgewählt, in denen gemeinsam mit den Nutzern Lösungen erarbeitet werden. Als Ergebnis entstehen verschiedene IKT-Anwendungen, welche das Nutzerverhalten in Richtung Energieeffizienz verändern sollen, sowie Politikinstrumente für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum. Projektpartner aus BW: IREES - Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien, BWCon Baden-Württemberg:Connected e.V.
Projektpartner bzw. sieben Pilotprojekte aus:
DE, IT, SI, AT, FR, CH